Institut für Professionelle Technologie- und Gestaltungsausbildung
Die Hochschullehrer in der Ukraine interessieren sich selbst während des schrecklichen Kriegs dafür, wie sie ihre Kurse tierversuchsfrei gestalten können. Prof. Alexander Pinsky von der Universität Charkiw ist dabei ein echter Multiplikator, der schon einige seiner Kollegen für das tierversuchsfreie Studium interessiert konnte. Auch der Kontakt zum Institut für Professionelle Technologie- und Gestaltungsausbildung der Universität für Technik und Design in Kiew kam über ihn zustande.
Am 2. September 2022 wurde der Vertrag unterzeichnet und ein Beamer und mehrere Computersimulationsprogramme und DVDs von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt. Institutsleiterin Prof. Tetiana Derkach verpflichtet sich damit auf die entsprechenden Tierversuche im Anatomie- und Physiologiekurs zu verzichten. Etwa 40 Fröschen pro Jahr bleibt der Tod durch Köpfen erspart. Außerdem sollen am gleichen Institut im Kurs zur Konsumgüterherstellung Leder, Pelz und Seide durch künstliche Materialien ersetzt werden.
Damit summiert sich unser erfolgreiches Osteuropa-Projekt auf 72 Institute in 28 Städten in 5 Ländern, davon 55 Institute allein in der Ukraine. Über 57.000 Tiere können wir so jedes Jahr vor zum Teil schrecklichen Versuchen und Tötungen bewahren. Die Verträge erfolgen in Kooperation mit InterNICHE, dem Internationalen Netzwerk für humane Ausbildung.
Tetiana Derkach, Professor für Pädagogik, Leiterin Instituts für Professionelle Technologie- und Gestaltungsausbildung, Maria Bilyanska, Doktor der Pädagogik, Dozentin, Institut für Professionelle Technologie- und Gestaltungsausbildung, Garanina Olga, Professor für Technik-Wissenschaften, Leiterin des Instituts für Design und Technologie und Technologie der Lederverarbeitung.
Maria Bilyanska und Dimitrij Leporskij.
Tetiana Derkach und Dimitrij Leporskij.